Einzelmitglied

Winfried Schneider
Winfried Schneider Produktdesign

profile portrait name lastname
Portfolio
Butzenbüel Flughafen
Kunde: Studio Vulkan Landschaftsarchitektur
Rechte: Winfried Schneider
Zeitraum: 2017 - 2020

Der Park auf dem Butzenbüel entstand aus einem geladenen Wettbewerb und bildet heute die grüne Ergänzung zum urbanen Zentrum „The Circle“ am Flughafen Zürich. Studio Vulkan gewann den Wettbewerb und entwickelte einen vielseitigen Naherholungsraum für Reisende, Anwohner und die Bevölkerung von Kloten. Winni plante drei zentrale Elemente: Pavillon, WC-Gebäude und Standseilbahn. Der Butzenbüel, umgeben von Verkehrsinfrastruktur, wurde durch das Projekt zu einem Ort für Ruhe, Begegnung und Freizeitaktivitäten. Der Pavillon im Wald fasst einen Baum mit drei ineinandergreifenden Stahldächern und einem breiten Holzpodest, das als Treffpunkt oder Erholungsort dient. Das WC-Gebäude am Festplatz ist funktional organisiert und wird durch seine begrünte Weidenfassade in die Umgebung eingebunden. Ein Waschtrog liefert Trinkwasser für die Besucher. Die Standseilbahn stellt die barrierefreie Erschließung des Hügels sicher und verbindet Tal, Himmelsplattform und wichtige Aufenthaltsorte im Park. Neu angelegte Wald-, Wiesen- und Feuchtlebensräume stärken die Biodiversität und machen verschiedene Landschaftsräume erlebbar. 2022 wurde der Park mit dem Bronzenen Hasen ausgezeichnet. Das Projekt steht für eine präzise Verknüpfung von Infrastruktur, sozialer Nutzung und ökologischer Verantwortung.
Winfried Schneider

Winfried Schneider Winfried Schneider Produktdesign
Albisriederstrasse 253
8047
T +41767096882
info@winfriedschneider.com
www.winfriedschneider.com

Curriculum Vitae
Nachhaltiges Design schafft Räume, die Menschen verbinden, Ideen wachsen lassen und Veränderung ermöglichen. Es geht weit über die Materialwahl hinaus und trägt soziale, ökologische und kulturelle Verantwortung. Meine Arbeit bewegt sich zwischen Produktdesign, Architektur und Handwerk, von Stadtmöbeln über Pavillons bis hin zu Brücken. Gemeinsam gestalten wir Orte, die Identifikation stiften, Teilhabe fördern und langfristig Bestand haben. Design sollte inspirieren, Perspektiven erweitern und uns befähigen, eine nachhaltige Zukunft aktiv zu formen.