Einzelmitglied
Winfried Schneider
Winfried Schneider Produktdesign
Portfolio
Kunde: Gemeinde Ruggell & Sennwald
Rechte: Winfried Schneider, DGJ Paysages, LPM Lüchinger Meyer Partner
Zeitraum: 2025
Rheinlicht verbindet Sennwald und Ruggell mit einer freitragenden Brücke, die Technik, Landschaft und gesellschaftliche Verantwortung zu einem klaren Zeichen im Rheintal formt. Der Entwurf setzt sich bewusst von den funktionalen Betonbauten der Umgebung ab und versteht die Brücke als Figur im offenen Raum zwischen Fluss, Dämmen und Wegen. Zwei V-Masten tragen ein Haupttragseil, das die leicht gebogene Fahrbahn über 123 Meter überspannt. Die Masten neigen sich in Richtung der Berge, Tragseile folgen dem Gefälle, und eine leichte Gussasphaltbahn führt als ruhige Linie über den Rhein. Ein durchgehender Handlauf und ein Netzgeländer aus Edelstahlseilen schaffen Transparenz und sichern die Wasserführung durch das sanfte Quergefälle. Das Tragwerk nutzt wenig Material, bleibt wirtschaftlich und erfüllt hohe Anforderungen an Hochwassersicherheit und Schwemmholzresilienz. Die Gründung erfolgt in den Dammkörpern; das Flussbett bleibt unberührt und behält seine Dynamik. Verzinkter Stahl, hochfester Beton, Edelstahlseile und Gussasphalt sind langlebig und gut wartbar. Der modulare Aufbau ermöglicht gezielten Ersatz einzelner Bauteile. Rheinlicht ist öffentlicher Raum: mit flachen Rampen, taktilem Leitsystem und stufenfreien Übergängen barrierefrei, in der Mitte mit einer Panorama-Zone als Ort zum Verweilen. Die Brücke schafft räumliche Identität und stärkt regionale Verantwortung, indem lokale Betriebe eingebunden und Transportwege kurz gehalten werden. Als Brückentyp steht Rheinlicht für eine offene, demokratische und haptisch erlebbare Infrastruktur – eine Querung, die Bewegung, Begegnung und ein zeitgemäßes Verständnis von Landschaft und Verbindung zusammenführt.
Winfried Schneider
Winfried Schneider Winfried Schneider Produktdesign
Albisriederstrasse 253
8047
T +41767096882
info@winfriedschneider.com
www.winfriedschneider.com