Einzelmitglied

Winfried Schneider
Winfried Schneider Produktdesign

profile portrait name lastname
Portfolio
Active Möbel
Kunde: Grün Stadt Zürich
Rechte: Winfried Schneider
Zeitraum: 2020 - 2024

Die Kollektion umfasst fünf robuste Möbel aus Stahl und Holz, die Bewegung, Erholung und soziale Begegnung im öffentlichen Raum verbinden. Fenster, Klimmzugsessel, Podest, Barrensessel und Sessel lassen sich flexibel an Ufern, in Parks oder auf Plätzen einsetzen und stärken die Aufenthaltsqualität entlang der Glatt. Das Fenster öffnet den Blick in die Vegetation und dient als Treffpunkt für Gruppen oder Paare, ergänzt durch Stangen für Klimmzüge oder Yogaübungen. Der Klimmzugsessel unterstützt Krafttraining und setzt mit seiner hohen Front eine markante Figur im Freiraum. Das Podest bietet eine große Fläche zum Liegen, Sitzen und Trainieren, während Bügel vielseitige Übungen ermöglichen. Der Barrensessel verbindet Balancieren und Armübungen mit einer ruhigen Sitzfunktion. Der Sessel richtet den Blick bewusst auf die Natur und bildet in Gruppe Orte für Kommunikation. Die Fil Bleu Möbel vereinen Fitness und Aufenthalt in einer klaren, langlebigen Konstruktion. Beschriftungslatten erklären Übungen und können kommunal angepasst werden. Entwickelt wurden die Möbel zwischen 2020 und 2023 im Rahmen des Freiraumprojekts Fil Bleu von Studio Vulkan und Winfried Schneider, umgesetzt von Burri Public Elements AG in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Wallisellen, Opfikon und Dübendorf.
Winfried Schneider

Winfried Schneider Winfried Schneider Produktdesign
Albisriederstrasse 253
8047
T +41767096882
info@winfriedschneider.com
www.winfriedschneider.com

Curriculum Vitae
Nachhaltiges Design schafft Räume, die Menschen verbinden, Ideen wachsen lassen und Veränderung ermöglichen. Es geht weit über die Materialwahl hinaus und trägt soziale, ökologische und kulturelle Verantwortung. Meine Arbeit bewegt sich zwischen Produktdesign, Architektur und Handwerk, von Stadtmöbeln über Pavillons bis hin zu Brücken. Gemeinsam gestalten wir Orte, die Identifikation stiften, Teilhabe fördern und langfristig Bestand haben. Design sollte inspirieren, Perspektiven erweitern und uns befähigen, eine nachhaltige Zukunft aktiv zu formen.