Einzelmitglied

Winfried Schneider
Winfried Schneider Produktdesign

profile portrait name lastname
Portfolio
Hohes Haus am Meer
Kunde: Familie Lüschen
Rechte: Winfried Schneider
Zeitraum: 2021 - 2023

Wohnen am Zwischenahner Meer In Aschhausen entsteht ein neues Baugebiet mit 73 Parzellen. Das Konzept verbindet nachhaltiges Bauen mit hoher Lebensqualität und richtet sich besonders an junge Familien. Die Grundstücke sind so geplant, dass später zusätzliche Gebäude möglich sind – eine flexible und flächensparende Lösung. Die Häuser setzen auf kompakte Bauweise, ein schlichtes Satteldach und energieeffiziente Planung. Durch die maximale Ausnutzung der Gebäudehöhe entsteht zusätzlicher Raum, ohne mehr Boden zu verbrauchen. Die flexible Raumstruktur passt sich unterschiedlichen Lebensphasen an: ein offener Wohnbereich im Erdgeschoss, Schlafräume im Obergeschoss und zwei Homeoffice-Plätze im Dachgeschoss. Garage und Außenräume sind so organisiert, dass sie sich leicht anpassen oder umnutzen lassen. Die vollständige Holzbauweise reduziert den ökologischen Fußabdruck und ermöglicht schnelle, ressourcenschonende Bauprozesse. Das Haus kann später barrierefrei erweitert oder in separate Wohneinheiten umgebaut werden. Das Projekt zeigt, wie moderner Holzbau ökologisches Denken, Flexibilität und langfristige Erschwinglichkeit vereint.
Winfried Schneider

Winfried Schneider Winfried Schneider Produktdesign
Albisriederstrasse 253
8047
T +41767096882
info@winfriedschneider.com
www.winfriedschneider.com

Curriculum Vitae
Nachhaltiges Design schafft Räume, die Menschen verbinden, Ideen wachsen lassen und Veränderung ermöglichen. Es geht weit über die Materialwahl hinaus und trägt soziale, ökologische und kulturelle Verantwortung. Meine Arbeit bewegt sich zwischen Produktdesign, Architektur und Handwerk, von Stadtmöbeln über Pavillons bis hin zu Brücken. Gemeinsam gestalten wir Orte, die Identifikation stiften, Teilhabe fördern und langfristig Bestand haben. Design sollte inspirieren, Perspektiven erweitern und uns befähigen, eine nachhaltige Zukunft aktiv zu formen.