James Dyson Award

Innovatives Denken für eine bessere Zukunft

Der James Dyson Award ist ein internationaler Designpreis, der weltweit nach neuen Ideen für innovative Problemlösungen sucht. Er richtet sich an Studierende und frische Absolvent:innen der Fachbereiche Ingenieurwesen und Design, die mit ihren Projekten echte Herausforderungen des Alltags angehen und kreative Antworten auf drängende Fragen finden.

Der Award wird jährlich in 28 Ländern durchgeführt. Nationale Gewinnerprojekte erhalten internationale Sichtbarkeit und die Chance auf einen globalen Preis.

Die Swiss Design Association unterstützt den James Dyson Award seit vielen Jahren als nationale Partnerin durch den Jury-Einsitz des:r Präsidenten:in. Damit fördert sie den internationalen Austausch, die Anerkennung von Schweizer Designlösungen auf globaler Bühne und die Motivation für technologiegestützte, nachhaltige und visionäre Projekte.


Die Schweizer Auszeichnungen, nominiert für den internationalen Wettbewerb 2025 im November sind:

Cara Ammann und Lisa-Marie Frühauf mit «Softletics» einer individuell anpassbaren Prothesenmanschette, die 3D-gedruckte und textile Komponenten kombiniert sind die nationalen Erstplatzierten. Neben ihrem Projekt werden als Runner-Up zwei weitere Projekte nominiert: Luc Schweizer und Andrin Stocker mit «Bloc°», einem modularen Kühlsystem aus Terracotta für den urbanen Raum und Alain Scherer mit «90° N», einem Navigationsgerät für Extremsituationen.

Softletics_Cara Ammann und Lisa-Marie Frühauf_ETH
Softletics by Cara Ammann und Lisa-Marie Frühauf, ETH
Bloc-modular_Luc Schweizer and Andrin Stocker_ZHdK
Bloc-modular by Luc Schweizer and Andrin Stocker, ZHdK
90N-navigation device_Alain Scherer_ZHdK
90N-navigation device by Alain Scherer, ZHdK

Zur offiziellen Website des James Dyson Award