BA-Award

Die Auszeichnung für exzellente Bachelor-Abschlussarbeiten

Der BA-Award der Swiss Design Association wird jährlich an fünf Schweizer Designhochschulen vergeben, die Partner der SDA sind:

  • ECAL Lausanne: Design industriel et de produits
  • HEAD Genf: Design Produit, Bijou et accessoires
  • HGK Basel: Industrial Design
  • HSLU Luzern: Textildesign, Objektdesign, Schmuck XS, Design Management International
  • ZHdK Zürich: Industrial Design, Trends & Identity, Interaction Desig

Die Jury

Die Jury wird durch die SDA zusammengestellt: Sie besteht aus dem:r Jurypräsident:in und vier weiteren Personen aus dem Berufsfeld, welche entsprechend der nominierten Studiengänge ausgewählt werden.

Der Ablauf

Anlässlich der Diplomausstellungen bewertet die Jury sechs nominierte Projekte. Die Nominierten stellen ihre Arbeit in einer Kurzpräsentation den Jurymitgliedern vor und beantworten im anschliessenden Fachgespräch die Fragen der Jury. Die Bekanntgabe des Gewinner-Projekts und die Preisübergabe finden im Rahmen der Diplomfeier statt.

Die Bewertungskriterien

  • Originalität und Qualität der Fragestellung, der Methode
  • Gestalterische Qualität des erzielten Resultats
  • In der Arbeit erkennbare Vision / Innovationsgehalt
  • Relevanz des behandelten Themas
  • Nachhaltigkeit des Projekts (ökologisch, ökonomisch, sozial)
  • Funktionalität und User experience
  • Präsentation und Gesamteindruck

Die Auszeichnung

Ausgezeichnet wird ein Projekt pro Schule und Abschlussjahr. Die Preissumme beträgt wahlweise 500 Franken in bar oder ein professionelles Coaching durch ausgewählte Expert:innen aus dem SDA-Netzwerk sowie eine dreijährige Jungmitgliedschaft bei der SDA mit allen dazugehörigen Vorteilen und Dienstleistungen.


Aktuell vergebene Awards

BA Award 2025 ECAL Lausanne
BA Award 2025 ECAL
BA Award 2025 HEAD
BA Award 2025 HEAD
BA Award 2025 HGK
BA Award 2025 HGK
BA Award 2025 HSLU
BA Award 2025 HSLU
BA Award 2025 ZHdK Zürich
BA Award 2025 ZHdK