BA Award 2025 ECAL
Der BA Award wird jährlich an Absolvent:innen von fünf Schweizer Designhochschulen vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Abschlussarbeiten, die durch gestalterische Qualität, visionäre Ansätze und gesellschaftliche Relevanz überzeugen. Die Preisträger:innen erhalten Unterstützung beim Berufseinstieg, Zugang zum SDA-Netzwerk sowie eine dreijährige Jungmitgliedschaft Mehr Infos zu den BA Awards finden sich hier
Für den BA Award 2025 nominierte die ECAL folgende Projekte.

Das Gewinner-Projekt
EC Knit von Christophe Ascençao
EC Knit ist ein gestricktes Bett für Nachtzüge, das eine leichtere, ergonomischere und intimere Alternative zu herkömmlichen Schlafabteilen bietet. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem TextielLab, der professionellen Werkstatt des TextielMuseums in Holland, entwickelt und nutzt 3D-gestrickte Textilien, die auf einer Rundstrickmaschine hergestellt werden. Diese Technik ermöglicht eine präzise Steuerung der Stützbereiche, die sich mit gepolsterten Bereichen und flexibleren Abschnitten an die Körperkonturen anpassen.
Der Strickstoff erstreckt sich über Paneele, die Geräusche reduzieren, Licht filtern und ein Gefühl von Privatsphäre in Gemeinschaftsabteilen schaffen. Durch sein geringes Gewicht und die einfache Pflege ist EC Knit ein waschbares Textilsystem, das eine bequemere und nachhaltigere Art des Nachtreisens ermöglicht.
Jurykommentar
Die Jury gratuliert Christophe Ascençao zu seinem ehrgeizigen Projekt EC Knit, in dem er angesichts eines komplexen Themas bemerkenswerte Professionalität bewiesen hat. Sein Ansatz, der durch eine strenge Methodik und relevante Partnerschaften unterstützt wurde, führte zu einem vielversprechenden und überzeugenden Ergebnis. EC Knit zeichnet sich durch eine schlichte Ästhetik, eine ausgefeilte Benutzererfahrung und die Berücksichtigung vielzähliger Aspekte aus. Die Jury hebt das Potenzial dieses Vorschlags für den Nachtzug-Markt hervor und ermutigt Christophe Ascençao nachdrücklich, seine Entwicklung fortzusetzen.
Die weiteren nominierten Projekte
Brum
Eine nachhaltige und reparierbare Alternative zu Spielzeug Rennwagen.
von Jaob Schneiter
JEM 3
Ein einplatziges Elektro-Kleinstauto für den täglichen Transportbedarf.
von Jean-Elie Matile
Loo
Eine Sommerschuh-Kollektion, vollständig aus Häkelarbeit bestehend.
von Maëlle Roten
Staccato
Schreibtischlampe mit Magnetverbindungen
von Mael Sandoz
Colette
Kollektion individuell gestaltbarer und nachhaltiger BHs
von Lélie Guiochet
Die Jurymitglieder
- Patricia Lunghi I Journalistin und Organisatorin kultureller Anlässe
- Helen Muggli | Pro Helvetia
- Andréa Muller | International design manager (Jury-Vorsitz)
- Valerie Notter | Integrative Gestaltung und Design-Vermittlung
- Fabien Roy | Designer und Architekt