Jungmitglied

Marco Colombo
AUF JOBSUCHE marcocol87@hotmail.com

profile portrait name lastname
Portfolio
Biotroden­halterung – Wandhalterungssystem für Biotroden
Kunde: Therapeuten
Rechte: Marco Colombo
Zeitraum: 2016 - 2020

Die Biotrodenhalterung wurde konzipiert um eine optimale Aufbewahrung der einzelnen Biotroden zu gewährleisten sowie dem ohne Halterung meist unvermeidbaren Kabelsalat entgegen zu wirken. Das Biotrodenhalterungsset besteht aus insgesamt 5 Armen welche je eine Biotrode an der Wand befestigen. Zudem beinhaltet das Set eine 180cm lange Aluminiumschiene, welche an der Wand befestigt und auf der die einzelnen Arme montiert werden können. Zur Benutzung der Biotroden werden diese einfach auf den auf der Liege liegenden Patienten heruntergeklappt. Nach Abschluss der Behandlung können sie durch eine einfache Bewegung wieder nach oben bewegt werden und rasten so neuerlich in der Schiene ein. Die Rohre sind aus hochwertige eluxiertem Alluminium (matt), die Gelenke sowie die Verbindungsteile wurden in hochresistent und undeformierbare Nylon in 3D gedruckt. Diese Materialien wurden verwendet um die benötigte Flexibilität, Stabilität, sowie Materialresistenz gewährleisten zu können.
Marco Colombo

Marco Colombo AUF JOBSUCHE marcocol87@hotmail.com

T +41 78 655 11 85
marcocol87@hotmail.com

Curriculum Vitae
AUF JOBSUCHE

2025 WINNER
SWISS DESIGN
ASSOCIATION AWARD

2021 - 2024
HF PRODUKTDESIGN
Best Of the Class 5.8/6
Schule für Gestaltung SfGZ, Zürich

08-2023 - NOW
SEKUNDARLEHRER
Schule Letzi/Ruggenacher 2

2013 - TODAY
PRODUKTENTWICKLER
(Freiberuflich) Unabhängiges Unternehmen,
CM Swiss Inovations AG
Product: Res-T/Cross Paddle

03 - 07.2023
SENIOR MAKERSPACE MANAGER
Student Projekt House - ETH Zürich

08.2017 - 02.2021
PHYSIOTHERAPEUT &
PRAXISLEITER
verschiedene Unternehmen

10.2007 - 07.2017
PROFISPORTLER
Zehnkampf - Leichtathletik

2009 - 2012
DIPL. PHYSIOTHERAPEUT
(mit CH-Anerkennung Bachelor),
Regionale Hochschule für
Gesundheitsberufe „Claudiana“, Bozen (I)

2010
DESIGNWETTBEWERB GEWINNER
1. Platz von 300 Teilnehmern, mit 5.000 $
Preisgeld.

2002 - 2008
MASCHINENBAUTECHNIKER
(mit CH-Anerkennung EFZ+Beruf)
Universität Padua (I) /
Industrielles Technisches Institut Bozen (I)
Arbeitsbereiche