James Dyson Award 2024
«HydrogenCooker» gewinnt James Dyson Award 2024 in der Schweiz: Solarer Wasserstoff statt Holz und Plastik
Das innovative Kochsystem HydrogenCooker haben Stefan Troendle und Matthieu Jonin entwickelt. Das Projekt, das als Kollaboration zwischen der École Cantonale d’Art de Lausanne (ECAL) und dem Laboratory of Renewable Energy Science and Engieering an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) entstand, bietet eine nachhaltige Kochlösung für Regionen mit eingeschränktem Zugang zu Elektrizität. Der HydrogenCooker nutzt solar erzeugten Wasserstoff und reduziert so schädliche Emissionen. Rund 2,6 Milliarden Menschen kochen weltweit auf umwelt- und gesundheitsschädlichen Feuerstellen, da sie keinen Zugang zu moderner Infrastruktur haben. Oftmals handelt es sich dabei um offene Feuerstellen, die mit Plastik, Holz und Holzkohle angefeuert werden. Die in Innenräumen entstehenden schädlichen Emissionen führen zu gravierenden Folgen für die Gesundheit.
Genau diesem Problem haben sich der Industriedesigner Stefan Troendle und Maschinenbauingenieur Matthieu Jonin angenommen und den «HydrogenCooker» entwickelt – ein mobiler Kocher, der mit solar erzeugtem Wasserstoff betrieben wird. Diese innovative Technologie ermöglicht in abgelegenen Gebieten das Kochen ohne Zugang zu Elektrizität.
Zwei Zweitplatzierte: Senso & Hikane
Senso ist ein innovatives medizinisches Gerät zur Behandlung diabetischer Neuropathie. Die Krankheit ist eine häufige Komplikation bei Diabetes und eine Art von Nervenschädigung, die Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Füssen verursacht. Senso basiert auf Basis von Forschungsergebnissen, die zeigen, dass elektrische Stimulation die Symptome der diabetischen Neuropathie signifikant verbessern kann. Die Industriedesignerin Nadine Brandenberg (Bachelor of Arts in Industrial Design, Zürcher Hochschule der Künste) hat Senso in Zusammenarbeit mit einem Start-up der ETH Zürich, Mynerva, entwickelt.
Hikane ist ein Hilfsgerät für Blindenstöcke, das mit fortschrittlicher miniaturisierter LiDAR-Technologie und intelligenten Vibrationsfeedbacksystemen Menschen mit einer Sehbehinderung hilft, Hindernisse zu erkennen und so ihre Sicherheit verbessert. Entwickelt wurde Hikane von Antoine Perrin (absolviert zurzeit seinen Master in Robotics an der EPFL) und Tristan Tarasi (Master of Science in Microengineering, EPFL).
Im Rahmen einer langjährigen Partnerschaft mit Dyson unterstützt die Swiss Design Association den James Dyson Award. Neben dem Preisgeld erhalten die Gewinner:innen der nationalen Ausgabe eine 3-jährige Jungmitgliedschaft bei der SDA. Herzlichen Glückwunsch!