Einzelmitglied

Winfried Schneider
Winfried Schneider Produktdesign

profile portrait name lastname
Portfolio
Stadtgarten Winterthur
Client: Stadt Grün Winterthur
Droits: Winfried Schneider
Durée: 2024

Der Stadtgarten Winterthur wird seit 2024 umfassend erneuert und bis 2026 an heutige Anforderungen angepasst. Im ersten Bauabschnitt wurden 30 Sitzbänke aus den 1950er-Jahren saniert. Die Stahlbügel wurden abgebeizt, feuerverzinkt und teilweise zu durchgehenden Sitzreihen verbunden. Neue Armlehnen erleichtern älteren Menschen das Aufstehen, eine taktile Traverse unter der Sitzfläche verbessert die Orientierung für sehbehinderte Personen. Das dunkel eingefärbte Stahlgestell schafft eine ruhige gestalterische Einheit mit den historischen Elementen im Gartenraum. Die bisherigen graubeschichteten Holzlatten wurden durch unbehandelte Lärche ersetzt. Das Holz ist langlebig, witterungsbeständig und vollständig kreislauffähig. Nach Ende der Nutzung kann es vor Ort geschreddert und als Fallschutzmaterial im Spielbereich eingesetzt werden – eine lokale CO₂-neutrale Lösung ohne Beschichtungen und ohne Transportwege. Die neue Ausführung reduziert den Pflegeaufwand dauerhaft und spart Unterhalt. Die Konstruktion bleibt so aufgebaut, dass der obere Teil der Bank abnehmbar ist. Einzelne Latten können weiterhin einfach ersetzt werden. Damit sichern die sanierten Bänke einen Lebenszyklus von zwei bis drei Jahrzehnten und stärken Komfort, Inklusion und Werterhaltung im öffentlichen Raum von Winterthur.
Winfried Schneider

Winfried Schneider Winfried Schneider Produktdesign
Albisriederstrasse 253
8047
T +41767096882
info@winfriedschneider.com
www.winfriedschneider.com

Curriculum Vitae
Nachhaltiges Design schafft Räume, die Menschen verbinden, Ideen wachsen lassen und Veränderung ermöglichen. Es geht weit über die Materialwahl hinaus und trägt soziale, ökologische und kulturelle Verantwortung. Meine Arbeit bewegt sich zwischen Produktdesign, Architektur und Handwerk, von Stadtmöbeln über Pavillons bis hin zu Brücken. Gemeinsam gestalten wir Orte, die Identifikation stiften, Teilhabe fördern und langfristig Bestand haben. Design sollte inspirieren, Perspektiven erweitern und uns befähigen, eine nachhaltige Zukunft aktiv zu formen.