Einzelmitglied

Winfried Schneider
Winfried Schneider Produktdesign

profile portrait name lastname
Portfolio
Möbelserie Mauerweg Berlin
Client: Grün Berlin
Droits: Winfried Schneider
Durée: 2021

Der Berliner Mauerweg folgt rund 160 Kilometer dem ehemaligen Grenzverlauf um West Berlin und führt durch städtische Räume, Wälder und offene Landschaften. Als bedeutender Erinnerungsort deutscher und europäischer Geschichte verlangt er nach einer präzisen, zeitgemäßen Gestaltung. Für ein geladenes Verfahren entwickelten Winfried Schneider und Susanne Lüschen gemeinsam mit Timbatec Zürich ein Möblierungskonzept, das sich konstruktiv und materiell an die erneuerten Orientierungsstelen der Vangenhassend GmbH anlehnt. Cortenstahl bildet dabei die verbindende Linie zwischen historischer Bedeutung und heutiger Nutzung. Da der Verlauf des Mauerwegs heute vielerorts schwer erkennbar ist, setzen die Möbel klare Figuren in den Raum und machen den Weg wieder lesbar. Ein eingelaserter Linienverlauf in den Oberflächen – angelehnt an Aststrukturen, Grundrisse oder Wege – erzählt von Verbindungen, die einst unterbrochen waren, erzeugt eine feine Haptik und lässt Wasser problemlos ablaufen. Die Bänke ermöglichen unterschiedliche Sitzpositionen und fördern Begegnungen im öffentlichen Raum. Die Serie ist in drei Varianten vorgesehen: verzinkt für Parks, Cortenstahl für geschichtliche Orte und ein dunkler Ton für stille Räume. Alle Möbel erfüllen den Design for All Standard, bieten Arm und Rückenlehnen und setzen auf langlebigen Stahl. So entsteht eine Möblierung, die historische Identität, Zugänglichkeit und einen offenen Umgang mit Erinnerung verbindet.
Winfried Schneider

Winfried Schneider Winfried Schneider Produktdesign
Albisriederstrasse 253
8047
T +41767096882
info@winfriedschneider.com
www.winfriedschneider.com

Curriculum Vitae
Nachhaltiges Design schafft Räume, die Menschen verbinden, Ideen wachsen lassen und Veränderung ermöglichen. Es geht weit über die Materialwahl hinaus und trägt soziale, ökologische und kulturelle Verantwortung. Meine Arbeit bewegt sich zwischen Produktdesign, Architektur und Handwerk, von Stadtmöbeln über Pavillons bis hin zu Brücken. Gemeinsam gestalten wir Orte, die Identifikation stiften, Teilhabe fördern und langfristig Bestand haben. Design sollte inspirieren, Perspektiven erweitern und uns befähigen, eine nachhaltige Zukunft aktiv zu formen.